Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
  • STARTSEITE
  • Aktuelles
    •  
    • Termine
    • Unterrichtszeiten
    • Sekretariat
    • Ferien
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Schulleitung
    • Klassen
    • SMV
    • Schulregeln
    • Fotos
    • Events
    • Rückschulung
    • Ergänzende Angebote
    •  
  • Profil
    •  
    • Leitbild
    • ILEB
    • Grundstufe
    • Hauptstufe
    •  
  • Sonderpäd. Dienst
  • Sonderpäd. Beratungsstelle
    •  
    • Angebote
    • Kontakt
    •  
  • Förderverein
  • Kontakt
 
Bannerbild
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Kontakt
 

 

Achertalschule
-Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum-

 

Schulstraße 3
77855 Achern-Fautenbach

Tel.: 07841/642-1690


Mail:

 
 
Aktuelles
 
  • Sporttag 2025 – Spiel und Spaß am Sporttag der Achertalschule

    24.06.2025

     
  • Fastnacht 24/25 an der Achertalschule

    22.04.2025

     
  • JobGarten in Lahr Kl. 7/ 8/ 9

    05.06.2024

     
  • Museumstag der Klasse 8/9

    08.05.2024

     
[ mehr ]
 
 
 
  1. Start
  2. Sonderpäd. Beratungsstelle
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Das sind wir

Sonderpädagogische Beratungsstelle Achern
für besonders förderungsbedürftige und Sprachauffällige Kinder im Alter von 2,5 Jahren bis zum Schuleintritt

 

 

An der sonderpädagogischen Beratungsstelle arbeiten Sonderschullehrerinnen aus den Bereichen Sprache und Lernen. 

Ansprechpartner an der Beratungsstelle sind:

 

 

Britta Heneka                                               Nicole Specovius             

Britta Heneka                                             Nicole Specovius

Leitung                                                        Stellv. Leitung

 

 

Für wen ist die Beratung?
Für Eltern, die sich Sorgen um die Entwicklung ihres Kindes machen und  Beratung und Unterstützung wünschen.

Für Kinder, die
-    sich langsamer als andere Kinder entwickeln
-    oder nicht altersgemäß sprechen
-    oder sich nur über einen kurzen Zeitraum konzentrieren können
-    oder Schwierigkeiten haben im Umgang mit anderen Kindern
-    oder nicht altersentsprechend malen, kneten, schneiden.

 

 

Warum sollten Sie zu uns kommen?

-    Weil die ersten Lebensjahre die entscheidendsten für die Entwicklung des Kindes

      sind.

-    Weil Entwicklungsauffälligkeiten aufgehoben oder abgemildert werden können,

      wenn gezielte Maßnahmen frühzeitig erfolgen.

-    Weil Entwicklungsauffälligkeiten zu Störungen und sogar zu Behinderungen

      führen können, wenn sie nicht frühzeitig behandelt werden. 

 

Ziel der Frühberatung ist es Entwicklungsauffälligkeiten des Kindes
-    möglichst früh zu erkennen,
-    zu mildern,
-    auszugleichen,
-    und deren Auswirkungen zu verhindern.

 

 

Kosten

Die Beratung und Förderung ist kostenlos. Die Finanzierung übernehmen das Land Baden-Württemberg und die Stadt Achern. Sie brauchen kein Rezept.

 

 

Datenschutz
Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht. Es werden keine Daten weitergegeben. 

 

 

Freiwillig
Die Beratung ist freiwillig.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Startseite      |      Datenschutz      |      Impressum      |      Login
Baden-Württemberg vernetzt