Sonderpädagogischer Dienst
Aufgaben
-
Klärung des Anspruchs auf ein sonderpädagogisches Unterstützungs- oder Bildungsangebot
-
Erstellen von individuellen Förderplänen
-
Beratung der beteiligten Lehrer und Eltern
-
Beteiligung an der Hilfeplanerstellung – Vermittlung außerschulischer Hilfen
-
Beteiligung an der Dokumentation/ Erstellung sonderpädagogischer Gutachten
-
Beratung der Schulen bei der Erarbeitung schulischer Förderkonzepte
-
Beratung der Schulen beim Aufbau von Hilfesystemen
-
Beteiligung am „Runden Tisch“
-
Nachbetreuung bei Rückschulungen
Einzugsgebiet
Der Sonderpädagogische Dienst der Achertalschule unterstützt 21 Schulen in seinem Einzugsbereich.
Insgesamt stehen dafür 15 Kooperationsstunden zur Verfügung.
Diese Aufgabe wird auf alle Sonderschullehrkräfte der Schule verteilt.
-
Achern
-
Renchen
-
Oberachern
-
Sasbach
-
Obersasbach
-
Sasbachwalden
-
Gamshurst
-
Großweier
-
Fautenbach
-
Önsbach
-
Mösbach
-
Kappelrodeck
-
Furschenbach
-
Ottenhöfen
-
Seebach
-
Waldulm
-
Lauf
-
Wagshurst
-
Erlach
-
Ulm
Kontaktaufnahme
Für eine gelingende Zusammenarbeit benötigen wir vorab einige Informationen.
Vor allem das konkrete Anliegen der antragestellenden Schule und der Konsens mit den Eltern
ist sehr wichtig für die Planung unseres Vorgehens.
Aus diesem Grund bitten wir Sie das Kontaktformular vorab ausgefüllt per E-Mail, Fax oder auf dem Postweg
direkt an uns zu senden:
01 - Deckblatt pädagogischer Bericht ( WORD / PDF )
02 - Pädagogischer Bericht zur Kontaktaufnahme: SCHULE ( WORD / PDF )
03 - Pädagogischer Bericht zur Kontaktaufnahme: KINDERGARTEN, GRUNDSCHULE ( WORD / PDF)
04 - Antrag zur Klärung des Anspruchs auf ein sonderpäd. Bildungsangebot: ELTERN ( WORD / PDF)
05 - Antrag zur Klärung des Anspruchs auf ein sonderpäd. Bildungsangebot: SCHULE ( WORD / PDF)
06 - Formular Schweigepflichtsentbindung ( WORD / PDF)
Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne auch telefonisch kontaktieren!